Lukas Sternath | Pianist

  • 16. November 2025, 17:00
    Konzerthalle Bamberg, Joseph-Keilbert-Saal
    Bamberg
    Mit Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša
    • Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15
  • 22. November 2025, 19:30
    Liederhalle, Beethoven-Saal
    Stuttgart
    Mit Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša
    • Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15
  • 24. November 2025, 20:00
    Tonhalle, Mendelssohn-Saal
    Düsseldorf
    Mit Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša
    • Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur, op. 15
  • 7. Dezember 2025, 11:00
    Festspielhaus
    Baden-Baden
    Recital
    • Franz Liszt: „Funérailles“ aus dem Zyklus „Harmonies poétiques et religieuses“, S 173
    • Patricia Kopatchinskaja: Three Pieces for Piano Solo
    • Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 20 in A-Dur, D 959
  • 14. Januar 2026, 20:00
    Prinzregententheater
    München
    Recital
    • Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 21 in B-Dur, D 960
    • Franz Liszt: „Funérailles“ aus dem Zyklus „Harmonies poétiques et religieuses“, S 173
    • Sergej Prokofjew: Klaviersonate Nr. 8 in B-Dur, op. 84
  • 16. Januar 2026, 20:00
    Paterskirche
    Kempen
    Recital
    • Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 21 in B-Dur, D 960
    • Franz Liszt: „Funérailles“ aus dem Zyklus „Harmonies poétiques et religieuses“, S 173
    • Sergej Prokofjew: Klaviersonate Nr. 8 in B-Dur, op. 84
  • 29. Januar 2026, 20:00
    Sala Santa Cecilia
    Rom
    Mit Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Daniele Gatti
    • Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester in a-Moll, op. 54
  • 30. Januar 2026, 20:00
    Sala Santa Cecilia
    Rom
    Mit Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Daniele Gatti
    • Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester in a-Moll, op. 54
  • 31. Januar 2026, 18:00
    Sala Santa Cecilia
    Rom
    Mit Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia & Daniele Gatti
    • Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester in a-Moll, op. 54

» Der aufgehende Stern am Pianistenhimmel «

Hamburger Abendblatt

Seit seinem spektakulären Gewinn des ARD-Wettbewerbs 2022 begeistert er sein Publikum. 2001 in Wien geboren und dort ausgebildet, studiert er derzeit bei Igor Levit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Im Frühjahr 2023 wurde Lukas Sternath von Musikverein Wien und Konzerthaus Wien sowie der Philharmonie Luxembourg zum ECHO Rising Star der Saison 2024/25 gekürt.

Zur Biografie